. .

Bildmaterial für Ihre Berichterstattung zum Download

Dieses Bild ist in der fotocommunity der Aufmacher für den Wettbewerb. Dementsprechend erleichtert es die Wiedererkennung, wenn Sie es in Ihrer Berichterstattung verwenden, auch wenn es nicht im Querformat zur Verfügung steht.

Es steht Ihnen oben sowohl als Druckversion sowie als Internetversion zum Download zur Verfügung. Eine Verwendung des Bildes ist ausschließlich im Kontext einer redaktionellen Berichterstattung über die Artepictura-Akademie und den Wettbewerb erlaubt.

 

Der Text der Pressemitteilung für Ihre Berichterstattung

Artepictura-Akademie sucht in einem Wettbewerb Fotografen für einen Bildband

Die beiden Autoren Cora und Georg Banek werden im Spätsommer ein Buch herausgeben, in dem sie "Großartige Fotografen und ihre Leidenschaften" vorstellen. Dafür suchen sie insgesamt zwölf Fotografen, die ein Motiv, ein Thema oder eine Bildsprache schon längere Zeit leidenschaftlich verfolgen.

Auf der größten Fotoplattform Europas, der fotocommunity, findet aktuell ein Wettbewerb statt, um insgesamt drei der zwölf Fotografen für dieses Buch zu finden. Veranstalter dieses großen Foto-Wettbewerbs ist die Artepictura-Akademie, die dabei von den Partnern Sigma, Sony und Ringfoto unterstützt wird.

 

Über das Buch

Zur photokina 2010 wird im Addison-Wesley-Verlag (in der Reihe dpi-Fotografie) ein Buch erscheinen, bei dem die beiden Autoren diesmal als Herausgeber fungieren. Der Titel des hochwertigen Bildbandes ist „Großartige Fotografen und ihre Leidenschaften“. Das Ziel ist, die Arbeit von bekannten und weniger bekannten Fotografen in einem aufregend abwechslungsreichen Bildband zu würdigen.

Das Buch geht ursprünglich auf eine Idee der dpi-Lektorin Kristine Kamm zurück und soll – als feste Buchreihe – in Zukunft jedes Jahr erscheinen, um die hohe Qualität und den Abwechslungsreichtum der Fotografie im deutschsprachigen Raum zu dokumentieren.

 

Über den Wettbewerb

An dem Fotowettbewerb unter dem Titel "Fotografen und ihre Leidenschaften" kann jeder Fotograf teilnehmen, der in der fotocommunity (www.fotocommunity.de) angemeldet ist und mindestens ein Bild in den Wettbewerb hochlädt. Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich auch nur für den Wettbewerb einen kostenfreien Account anlegen.

Als Partner unterstützen Sigma (www.sigma-foto.de), Sony (www.sony.de) und Ringfoto (www.ringfoto.de) den Wettbewerb, auch mit attraktiven Sachpreisen. Der Wettbewerb läuft vom 18. März bis zum 20. Mai 2010. Anschließend werden die drei Plätze für das Buch von den Herausgebern ausgewählt und die Sachpreise durch eine unabhängige Jury vergeben.

 

Über die Artepictura-Akademie

Die Artepictura-Akademie ist konsequent auf den Lernerfolg der Teilnehmer ausgerichtet. In kleinen Gruppen von maximal fünf oder sechs Personen wird mit handverlesenen Modellen Einzelarbeit statt "Rudelschießen" gepflegt. Anschließend werden die Bildergebnisse detailliert besprochen, so dass die Fotografen unmittelbar Feedback zu ihren Bildern erhalten. Besonders ist, dass die Kurse auch mit nur einem Teilnehmer stattfinden.

Hinter der Artepictura-Akademie stehen die beiden Fotografen und Buchautoren Cora und Georg Banek. Neben dem Bestseller "Digitale Fotopraxis: Menschen & Porträt", der gerade in die dritte Auflage geht, sind unter anderem auch ihre Bücher "Das Fotoshooting-Buch Menschen & Porträt" sowie "Fotografieren lernen: Band 1" erschienenen.

Georg Banek ist seit über fünfzehn Jahren als Fototrainer tätig. Die Artepictura-Akademie ist neben dem Fotobereich an der Hochschule RheinMain sowie einer freien Fotoschule an der Universität Lüneburg bereits die dritte strukturierte Ausbildung für Fotografie, die er konzipiert und eigenständig aufgebaut hat. In Wiesbaden nimmt er einen Lehrauftrag im Studiengang Media Management wahr.

Das Studio der Artepictura-Akademie mitten in der Mainzer Innenstadt ist nicht nur mit Technik der beiden Kooperationspartner Sigma und Hedler Systemlicht hochwertig ausgestattet. Die gemütlichen Räumlichkeiten bieten auch einen tollen Ausblick über die Dächer der Stadt – und viele spannende Fotolocations in direkter Nachbarschaft.